Der Verkaufsprospekt, der eine entscheidende Unterrichtungsmöglichkeit für den Anleger sein soll, zeichnet ein unübersichtliches und unstimmiges Gesamtbild und es ist für den durchschnittlichen Anleger nicht ersichtlich, auf welches konkrete Risiko er sich einlässt, da die Risikodarstellung lediglich pauschal ist. Fatal wird es, wenn man sich auf den Rat eines Beraters verlässt, der das Produkt als eine vernünftige Alternative zur herkömmlichen Altersvorsorge darstellt, wie dies bei Versiko geschah.
-
Letzte Beiträge
- Darlehenswiderruf – irreführende Fristen von Volks- und Genossenschaftsbanken 23. Mai 2018
- MS Santa-R Schiffe – Rückzahlungsforderungen des Insolvenzverwalters unklar 22. Mai 2018
- Risiken beim Crowdinvesting – Geldanlage in partiarische und Nachrangdarlehen 7. Mai 2018
- Schadensersatz gegen Vermittler von P&R Containern 21. März 2018
- Kirchner Warkentin Rechtsanwälte 6. März 2017
- Verluste bei Anleihen 29. September 2016
Neue Kommentare
Links